Den Förderbescheid nahmen Annette Tilsner vom Märkischen Arbeitgeberverband und Kristina Junge vom AGV Lüdenscheid entgegen. Beide engagieren sich im Vorstand des Vereins Technikförderung Südwestfalen (TF Swf.) , der Träger u.a. des zdi-Zentrums technik_mark ist.
Schüler*innen für Technik zu begeistern, das ist das Ziel des Vereins. Dazu konnte sich Brandes im Technikzentrum Hagen ein eigenes Bild machen. Während die Verleihung in einem feierlichen Rahmen stattfand, führten Schüler*innen der Ernst-Eversbusch-Schule aus Hagen einen Lötkurs durch. Im Kurs "Lötkolben statt Stift" erhalten Schülerinnen und Schüler einen praxisnahen Einstieg in das Lesen von Platinen und in die Welt der Mikrocontroller. Im Kurs werden außerdem zukunftsweisende Berufs- und Studienmöglichkeiten thematisiert.
Der Verein TF Swf wird wesentlich von den Arbeitgeberverbänden, der Städte Hagen und Lüdenscheid sowie der SIHK unterstützt. Er finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. www.technikfoerderung.de
Außerdem finden Sie hier den Link zur Pressemitteilung, die vom MKW veröffentlicht und versendet wurde: https://www.land.nrw/pressemitteilung/fachkraefteoffensive-nordrhein-westfalen-acht-mint-netzwerke-aus-dem