
Hier bekommen junge Leute alle Infos zu den Ausbildungsberufen der Metall- und Elektro-Industrie, freie Ausbildungsstellen und Bewerbungstipps direkt aufs Smartphone. Dazu unsere Nummer 0160-95609686 als neuen Kontakt, unter dem Namen "MAV", im Smartphone speichern. Nun das Wort "start" per WhatsApp an die Nummer 0160-95609686 senden, mit "stopp" kann der Newsletter abbestellt werden.
Geschäftsstelle Iserlohn:
Postfach 2554
58595 Iserlohn
Erich-Nörrenberg-Straße 1
58636 Iserlohn
Tel.: 02371 829 15
Fax: 02371 829 191
Geschäftsstelle Hagen
Körnerstraße 25
58095 Hagen
Tel.: 02331 922 10
Fax: 02331 254 99
Der Märkische Arbeitgeberverband ist wieder mit dem M+E-Infotruck auf den Ausbilungsmessen Ennepe-Ruhr und Karriere im MK dabei. Der zweigeschossige InfoTruck der M+E-Industrie setzt mit interaktiven Multimedia-Anwendungen und anschaulichen Experimentierstationen Maßstäbe für eine moderne Berufsinformation. Auf einer 80 Quadratmeter großen Präsentationsfläche lernen Jugendliche an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge kennen und erleben die Faszination Technik praxisnah und intuitiv. Der „BerufeScout“ auf dem mannshohen Touch-Monitor erklärt wichtige Inhalte zu den M+E-Berufen und zeigt das Ausbildungsangebot sowie freie Lehrstellen von Mitgliedsunternehmen in der Region. Die zweite Fahrzeugebene bietet Raum für tiefergehenden Berufskundeunterricht. |
![]() |
Im Februar 2016 hat der MAV das Projekt „Berufliche Qualifikation von Flüchtlingen mit ergänzender Sprachförderung“ im Märkischen Kreis initiiert. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Iserlohn, der verbandseigenen Ausbildungsgesellschaft Mittel-Lenne und den Euro-Schulen Märkischer Kreis sollten sich 15 Flüchtlinge aus Iserlohn und Umgebung im Alter von 18 bis 25 Jahren mit Duldung bzw. Bleiberecht zunächst für ein Praktikum in der Metall- und Elektro-Industrie qualifizieren. Hier sehen Sie einen Filmbeitrag dazu:
![]() |
Metall und Elektro ist spannend, cool und vielseitig, bringt gutes Geld und bietet echte Perspektiven. (mehr....) |
![]() |
Wirtschaftsverbände und Unternehmen gehen in der Nachwuchswerbung neue Wege. Dazu haben sie den Verein "Technikförderung Südwestfalen e.V." gegründet. |
Die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie und ihre Mitarbeiter sind das Herz der Wirtschaft. Sie sind Jobmotor und Beschäftigungswunder, Schlüsselindustrie und Wohlstandsgarant. Sie sind Ausbildungsbank und Ideenschmiede. Sie schaffen Chancen und bieten Sicherheit.
Wir sind stolz auf unsere Produkte, auf die Leistung unserer Mitarbeiter, auf den Ruf unserer Branche. Wer etwas leisten will, ist bei uns willkommen, egal wer, egal woher.
Wir bilden unseren Fachkräftenachwuchs selbst aus. Zugleich setzen wir uns aktiv für den Erhalt von flexiblen Beschäftigungsmöglichkeiten ein, denn sie sind notwendig für den Erfolg unserer Unternehmen und bieten vielen geringer Qualifizierten die Chance auf einen Einstieg in die industrielle Arbeitswelt.